Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist mein Favorit bei den Amphibien. Er lebt u.a. in den Laubwäldern des Spessarts. Angewiesen ist er auf frische, saubere Quellbäche, die sich durch Laubwald mit hohem Totholzanteil schlängeln. Durch seine Warnfarbe verrät er, dass er als adultes Tier giftig ist und hat daher wenige Feinde. Leider setzen ihm die trockenen Sommer sehr zu und seine Population ist rückläufig.
Ein klarer, sauberer Waldbach ist die Kinderstube der Feuersalamander Junge Salamanderlarve im Bach. Larve mit Kiemenbüschel am Hinterkopf. Bei Landgang sind die jv. Tiere 3-4 cm groß Das Farbmuster ändert sich nicht mehr, so ist der Salamander – wie durch einen Fingerabdruck – sein Leben lang identifizierbar. Adultes Tier beim Absetzen der Larven im Bach. Bei der Nahrung-/ Partnersuche auf einer Teerstraße. Im Tagesversteck unter einer Buche. Orange Farbvariante.